Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gilt für unseren Internetauftritt www.hoersel.de. Dieser wird von der Merseburger brain-SCC GmbH in Rechenzentren in Deutschland gehostet und durch Mitarbeiter der brain-SCC GmbH technisch betreut. Bei dem hier eingesetzten Content Management System handelt es sich um das brain-GeoCMS ®.
Präambel
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Bei personenbezogenen Daten handelt es sich um Informationen mit Hilfe derer eine Person bestimmbar ist, z.B. Name, Telefonnummer, Bankverbindung, E-Mail-Adresse. Aber auch andere Daten wie Hobbies oder besuchte Webseiten sind personenbezogene Daten, wenn sie durch das Zusammenführen mit anderen Informationen den Rückschluss auf eine bestimmte Person zulassen. Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn es uns gesetzlich erlaubt ist oder wir die Einwilligung der Nutzer vorliegen haben.
Umfang der Datenerhebung und -speicherung
Im Allgemeinen ist es für die Nutzung unserer Internetseite nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben. Damit wir unsere Dienstleistungen aber tatsächlich erbringen können, benötigen wir ggf. Ihre personenbezogenen Daten. Dies gilt z.B. für die Beantwortung individueller Anfragen. Wenn Sie uns mit der Erbringung einer Dienstleistung beauftragen, erheben und speichern wir Ihre persönlichen Daten grundsätzlich nur, soweit es für die Erbringung der Dienstleistung notwendig ist.
Gästebucheinträge, die Nutzung von Formularen usw. sind freiwillig. Bei diesen Funktionen wird in der Regel die Angabe eines Namens, einer E-Mail-Adresse und ggf. weiterer persönlicher Daten erwartet. Diese Daten werden in der System-Datenbank gespeichert und ggf. auf unserer Internetseite angezeigt. Ebenso werden diese Informationen unverschlüsselt übertragen, eventuell durch Ihren Browser gespeichert und so Dritten zugänglich gemacht.
Verwendung von Cookies
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte "Cookies". Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten, wie z.B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem über Ihren Computer und Igre Verbindung zum Internet.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen konnen wir Ihnen die Navigation erleichertn und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Webseite grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwednung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktion Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Webseite möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Erhebung und Speicherung von Nutzungsdaten
Diese Website wird auf einem Webserver betrieben, der auf Grundlage unseres berechtigten Interesses im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Logfiles anlegt, in denen die Zugriffe mit IP (Access-Logfiles) protokolliert werden. Diese Daten werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht und dienen ausschließlich der Abwehr möglicher Angriffe durch Hacker auf das System und der Fehleranalyse. Zugriff auf diese Logfiles haben unsere ISO 9001:2008 Systemadministratoren. Regelmäßig werden die Administratoren geschult und auf ihre besondere Stellung im Umgang mit Nutzerdaten hingewiesen.
In diesen Logfiles werden folgende Daten erfasst:
• Browsertyp und Browserversion
• das verwendete Betriebssystem
• die Referrer-URL (die zuvor besuchte und von der auf unseren Webauftritt verlinkte Webseite)
• die IP-Adresse des zugreifenden Rechners (Netzes)
• das Datum und die Uhrzeit der Serveranfrage
• der übermittelte Status-Code
• Suchbegriffe, die in das Suchformular eingetragen wurden
• das abgerufene Dokument/ Seite
Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Zweckgebundene Datenverwendung
Wir beachten den Grundsatz der zweckgebundenen Datenverwendung und erheben, verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für die Zwecke, für die Sie sie uns mitgeteilt haben. Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht, sofern dies nicht zur Erbringung der Dienstleistung oder zur Vertragsdurchführung notwendig ist. Auch die Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institution und Behörden erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Auskunftspflichten oder wenn wir durch eine gerichtliche Entscheidung zur Auskunft verpflichtet werden.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übermittlung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z.B. SSL) über HTTPS.
Kontaktformular
Treten Sie per Mail, Telefon oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit b) DSGVO gespeichert. Die Löschung der Daten erfolgt mit Wegfall Ihrer Erforderlichkeit. Es gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Auskunft- und Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie ganz unten.
Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in eine Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.
Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
Verwendung von Matomo (ehemals PIWIK)
Diese Webseite benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegntlich anzupassen, damit sie stes den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärtung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail (info@hoersel.de) oder wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten:
Josefine Stötzer (KIV Thüringen GmbH)
Tel. 03621/450864
Fax: 03621/450888